Leitziel 7: Effiziente Energieerzeugung über gemeinschaftliche Wärmeversorgung
Die Stadt Homberg (Efze) verfolgt schon seit Jahren mit außergewöhnlichem Engagement das Ziel der städtebaulichen Innenentwicklung. So wurden in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen in Angriff genommen, um die Gebäude in der Innenstadt zu erhalten und energetisch zu sanieren. Im Sinne der Klimaschutzziele wurde auch die Möglichkeit einer gemeinschaftlichen Wärmeversorgung in der Altstadt diskutiert.
Seit 2018 wird daher ein integriertes Quartierskonzept für die Altstadt“ erarbeitet. Die Stadt erhält hierfür eine Förderung von der KfW.
Allgemeine Informationen zum Fördergebiet:
- Größe: ca. 9,8 ha
- 250 Gebäude (hauptsächlich Mischnutzung)
- 900 Einwohner
- enge, dicht aneinandergrenzende Bebauung mit 3-4 geschossigen denkmalgeschützten Fachwerkgebäude
- viele kommunale Liegenschaften
- aktuelle Wärmeversorgung durch Nachtspeicheröfen, Öl- oder Gaszentralheizungen
Ziele & Aufgabenstellung
- Reduktion der CO2-Emissionen
- Senkung des Primärenergiebedarfs
- Steigerung der regenerativen Energieerzeugung
- Schonende mit der Denkmalpflege abgestimmte Gebäudesanierung
- Schaffung von Barrierefreiheit
- Förderung des Nahverkehrs- und der Elektromobilität
- Senkung der städtebaulichen und funktionalen Defizite
- Erhaltung des altstadtprägenden Kernstadtbildes
- Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsqualität im Quartier