Ist-Situation / Problemlage
Die Homberger Schulen (hierunter auch die Herrmann-Schafft-Schule für hör- und sehbehinderte Kinder) engagieren sich im Unterricht in ökologischen Fragestellungen, jedoch fehlt ihnen ein außerschulischer, gut erreichbarer Lernort, in denen umweltpädagogische Aufgaben praktisch bearbeitet werden können.
Zwischen der Hermann-Schafft-Schule und Burgberg befinden sich drei Gartengrundstücke, die in den letzten Jahren nicht kontinuierlich bewirtschaftet und gepflegt und von der Stadt aufgekauft wurden. Interessenten für eine Nachnutzung im privaten Bereich sind bisher nicht bekannt. Die Stadt hat das zur Haingasse gelegenen Grundstück zunächst als Schulgarten überlassen.
Ziele
- Nutzungs-, Gestaltungs- und Trägerkonzept
- Sinnesgarten
- Tagungs- und Schulungshaus
- Anlage naturnaher Erlebnis- und Forschungsflächen
Das Projekt Naturerlebnisflächen ist auf unterschiedlichen Ebenen wirksam:
- Die Reichhaltigkeit der Flora und Fauna am Burgberg soll gestärkt werden.
- Das naturpädagogische Angebot ergänzt den Unterricht der verschiedenen Schulen Hombergs und stärkt den Bildungsstandort Homberg insgesamt.
- Die Naturerlebnisfläche ist ein weiteres neues Angebot in der Homberger Freizeitlandschaft und steigert die Attraktivität der Stadt für die Homberger Bewohnerschaft und Gäste.
Weitere Vorgehensweise
- Erstellung eines Nutzungs-, Gestaltungs- und Trägerkonzeptes durch ein geeignetes Planungsbüro
- Durchführung von Beteiligungen der Schüler- und Lehrerschaft der Bildungseinrichtungen Verbände und interessierter Bürger*innen